Kutscherhuus

Ferienwohnung in Ostfriesland

Winterurlaub in Ostfriesland

Der Winter an der ostfriesischen Nordseeküste ist im Allgemeinen relativ mild, auch wenn der Wind manchmal eisig kalt sein kann.
Die Kombination aus gesundem Klima und einer idyllischen Ruhe stellt einen guten Schutz vor Erkältungen dar, unabhängig von der Jahreszeit.

In den Wintermonaten kommen weniger Touristen nach Ostfriesland. Doch gerade in dieser Zeit strahlt die Landschaft eine unvergleichliche Stimmung aus.

Die schneebedeckten Häuser und Häfen wirken romantisch. Wenn es doch einmal richtig kalt werden sollte, kann man auf den zugefrorenen Seen und Teiche Schlittschuh laufen.
Spaziergänge durch die verschneiten Wälder sind ebenso empfehlenswert wie Wanderungen entlang der Küsten mit Blick auf die winterlichen Wellen.

Bei Ausflügen sollte man sich warm anziehen. Eine dicke Jacke und eine Wollmütze sowie Handschuhe schützen gut vor der winterlichen Kälte.

Durch die frische Luft lassen sich Atemwegserkrankungen oft vermeiden. Zudem bietet die Landschaft immer wieder faszinierende Bilder.

In den Orten an der Küste und im Binnenland laden gemütliche Gaststätten sowie kulturhistorische Museen zum Eintreten ein.

 

Es gibt zahlreiche Dinge über diese Region sowie über das Leben in früheren Jahrhunderten zu erfahren. Selbstverständlich spielt der ostfriesische Tee dabei eine ganz wichtige Rolle. In einer der urigen Teestuben wird vorgeführt, wie er traditionell zelebriert wird.

Das Teemuseum in der Stadt Norden intensiviert diesen Einblick.
Zur Winterzeit in Ostfriesland gehören außerdem viele herzhafte Speisen wie etwa der berühmte Grünkohl mit Pinkel.

Im Winterurlaub nach Ostfriesland? Das ist sicherlich eine gute Idee. Denn die Nordsee lädt zum Träumen ein. Gäste der Ferienwohnung Kutscherhuus in Holtgast können sich nach erfrischenden Winterwanderungen entlang der Nordseeküste in der Sauna wieder aufwärmen.

 

 

Die vielfältigen Veranstaltungen und Attraktionen in Ostfriesland sorgen auch in der Winterzeit für eine Menge Abwechslung. Neben den Museen und traditionellen Bauwerken gibt es in den nahen Städten wie Aurich oder Emden viel zu erleben.

Für kulturell interessierte Touristen lohnt sich ein Besuch der Emdener Kunsthalle, während Sportfreunde sich die Zeit in einem der Hallenbäder vertreiben können.

Eine Shopping-Tour durch Aurich macht ebenfalls viel Spaß, vor allem wenn am Ende ein leckeres Essen in einer der authentischen Gaststätten wartet. Abends bietet sich eine Theatervorführung an, wenn man nicht in der Unterkunft bleiben möchte.

Im Dezember werden die Weihnachtsmärkte in den Städten zu magischen Anziehungspunkten. Auch kleinere Ortschaften haben einen schön geschmückten Tannenbaum als Mittelpunkt.

Besonders sehenswert sind die Weihnachtsmärkte in den Hafenorten wie beispielsweise in Carolinensiel. Hübsch dekorierte Stände und Buden locken die Besucher mit Kunsthandwerk, Naschereien oder Glühwein an.

Die gelungene Mischung aus alter Tradition und lebendigem Flair sorgt in der Vorweihnachtszeit für unvergessliche Momente.

 

 

Typische und sehr beliebte Unternehmungen im ostfriesischen Winterurlaub sind ausgedehnte Wanderungen durch die Landschaft oder über die Deiche.

Wenn es draußen kalt ist, sind zudem die Wellness-Bäder in den Nordseeheilbädern ein schönes Ziel. Mit Blick auf die Nordsee lässt es sich wunderbar entspannen, während man im heißen Whirlpool sitzt oder eine Entspannungsmassage genießt.

So stürmisch es im Winter in Ostfriesland manchmal auch sein kann, die Atmosphäre in den Teestuben, den Geschäften und natürlich in der Ferienwohnung Kutscherhuus ist immer gastfreundlich.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.