Kutscherhuus

Ferienwohnung in Ostfriesland

Wattwandern im Wattenmeer

Zu einem Urlaub in Ostfriesland gehört eine Wattwanderung einfach mit dazu, unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Die Tide ist nicht nur der Wechsel von Ebbe und Flut, sondern sie wirkt sich auch auf das gesamte Leben aus.

Einige Museen in der Region befassen sich mit diesem Thema und zeigen, wie spannend der Lebensraum des Wattenmeeres sein kann.
Mit dem zurückgehenden Wasser, also wenn die Ebbe einsetzt, formt sich der Schlick zu Rillen.

Dort kann man unter anderem Muscheln, Schneckenhäuser, oder Tang finden. Kinder und Erwachsene sollten unbedingt an einer  Wattwanderung teilnehmen. Dies ist ein unvergessliches und abwechslungsreiches Erlebnis, das dabei hilft, die Geschichte dieser außergewöhnlichen Landschaft zu verstehen.

 

Von der Ferienwohnung Kutscherhuus in Holtgast kann man schnell die Nordseeküste erreichen. In den hier gelegenen Ortschaften wie Neßmersiel oder Carolinensiel gibt es diverse Anlaufstellen, die über geführte Wattwanderungen informieren.

In einer Gruppe macht diese Erkundungstour besonders viel Spaß. Bei Ebbe gehen die Wanderungen im Watt oft bis nach Norderney oder Baltrum.

Besonders beliebt ist die Wanderstrecke von Neßmersiel zur Insel Baltrum, die etwa zweieinhalb Stunden lang dauert. Durch das gut begehbare Watt ist man hier sogar ohne Schuhe bequem unterwegs.

Wer sich bewusst macht, dass er hier über den nur phasenweise freien Grund des Meeres geht, der bekommt einen eindrucksvollen Einblick in die Welt der Natur.

Das Watt lässt sich im Gummistiefeln, Turnschuhen, Socken oder barfuß durchwandern. Der Wattführer hat üblicherweise eine dicke Forke dabei und etwas Gepäck mit interessanten Dingen, die er bei früheren Wanderungen entdeckt hat. 

Auf dem leicht geriffelten weichen Boden, der hinter dem Schlick beginnt, geht es sich barfuß am besten. Wenn die Sonne scheint, wird das Watt noch etwas wärmer und die Füße bekommen eine kleine Sohlenmassage.

Durch die Feuchtigkeit glitzert die Fläche und bekommt somit einen Hauch von Magie. Die zahlreichen Entdeckungen beim Wandern im Watt sorgen dabei immer wieder für Abwechslung.

Wattführungen mit staatlich geprüften Wattführern

Küstenort Bensersiel:
Frau Bianca Brügemann, Tel. 04971 – 991216
Frau Frauke Deppe, Tel. 04971 – 3730
Herr Claas Eilers, Tel. 04933 – 2681

ab Küstenort Neuharlingersiel:
Herr Axel Heinze, Tel. 04971 – 12523
Herr Frank Hensel, Tel. 04463 – 1716
Frau Frauke Deppe, Tel. 04971 – 3730
 
Informationen per Internet:
Wattführergemeinschaft Niedersächsische Nordseeküste

Priele durchziehen das Watt, die teilweise eine starke Strömung haben. Die Wattführer wissen aber genau Bescheid, wo das Durchqueren sicher ist und welche Stellen gemieden werden sollten. 

Mit der großen Forke gräbt der Wattführer hin und wieder kleine Meeresbewohner aus, die alle Teilnehmer bewundern können. Das nur scheinbar bewegungslose Watt ist nämlich voller kleiner Lebewesen.

Die Wattführer mit staatlicher Prüfung sind zuverlässige Begleiter, die sich mit den oft kaum sichtbaren Tieren auskennen und einem das Weltnaturerbe der Nordseeküste nahebringen.

Entsprechend spannend ist dieses Erlebnis, das von traumhaften Ausblicken gekrönt wird. Nach dem Einsetzen der Flut geht es nach der Wanderung zu einer Nordseeinsel mit der Fähre zurück zum Ausgangsort.

Für größere Gruppen besteht die Möglichkeit, eine Wattwanderung zu einem speziellen Termin zu buchen. Es gibt aber auch viele ausgeschriebene Führungen, denen man sich als einzelner Teilnehmer anschließen kann.

Bei der Urlaubsplanung sollte man sich frühzeitig für die Wattwanderung anmelden, damit man dieses Erlebnis nicht verpasst. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht, allerdings wird ein Mindestalter von acht Jahren empfohlen.
Zudem sollte man eine gewisse Kondition mitbringen, um unterwegs im Watt nicht umkehren zu müssen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.